Starke Frauen, starke Zukunft: Wie Female Empowerment bei CORIUS gelebt wird

Jedes Jahr am 8. März feiern wir den Weltfrauentag – einen Tag, der die Errungenschaften von Frauen weltweit in den Fokus rückt und gleichzeitig daran erinnert, dass der Weg zur Gleichberechtigung noch nicht vollendet ist.

Ursprünglich entstand dieser Tag aus der Frauenrechtsbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, als Frauen für ihr Wahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichstellung kämpften. Heute geht es darum, diesen Weg fortzusetzen und Frauen in ihrer beruflichen wie persönlichen Entwicklung zu stärken.

Bei CORIUS ist „Female Empowerment“ nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Wir setzen uns ein für ein Arbeitsumfeld, in dem gegenseitige Unterstützung und ein starkes Miteinander im Fokus stehen. Denn bei CORIUS sind wir hautnah verbunden – mit unseren Werten, unserem Teamgeist und einer Kultur, die Frauen in ihrer Karriere und persönlichen Entwicklung unterstützt.

Doch wer inspiriert die Frauen bei CORIUS in ihrem (Berufs-)Alltag? Wir haben drei Kolleginnen gefragt, welche Frau sie besonders beeindruckt und welche ihrer Eigenschaften sie motivieren.

Frauen, die inspirieren – Stimmen aus unserem Netzwerk

 

Dr. med. Laura Degenhardt, Ärztliche Leitung im MVZ Dermatologie & Ästhetik Saarland

Es gibt nicht nur eine Frau, die mich auf meinem beruflichen Weg inspiriert hat. Es gibt viele Frauen, die mich seit meiner Kindheit in meiner Familie, aber auch in meiner Schul- und Studienzeit sowie meinen beruflichen Anfängen ermutigt haben. Mich haben Frauen motiviert, die sich etwas zutrauen, selbstbewusst sind und neue Wege gehen. Ich finde es gut zu sehen, dass Frauen Stärke auch leise zeigen können und teamfähig sind. Mich inspiriert, dass Frauen mit Ausdauer, Zuverlässigkeit, aber auch mit Empathie und Gerechtigkeitssinn – gerade in führenden Positionen – die Arbeitswelt verändern. Das will auch ich schaffen und meinen Kindern ein Vorbild sein.

Julijana Slivnik, Praxismanagerin im MVZ Dermatologie & Ästhetik Saarland

Seit meiner frühen Kindheit begleiten mich die Geschichten von Astrid Lindgren – und bis heute bewundere ich sie nicht nur als Autorin, sondern auch als starke Persönlichkeit. Sie hat nicht nur unvergessliche Kinderbücher geschrieben, sondern sich auch leidenschaftlich für Kinderrechte, den Tierschutz und die freie Entfaltung des Einzelnen eingesetzt. Ihre Geschichten haben Generationen von Mädchen ermutigt, unabhängig zu denken und ihren eigenen Weg zu gehen. Was mich besonders inspiriert, ist ihre Stärke, ihre Empathie und ihr unerschütterlicher Glaube an die Individualität jedes Menschen. Diese Werte versuche ich auch in meinem Alltag zu leben – sei es im Beruf oder privat. Lindgrens Überzeugung, dass Kinder ernst genommen und ermutigt werden sollten, erinnert mich daran, wie wichtig es ist, andere zu unterstützen und ihnen Raum zur Entfaltung zu geben.

Franziska Schmidt, MFA im MVZ Dermatologie Nürnberg

Ich selbst habe kein Vorbild und vergleiche oder messe mich auch nicht mit anderen – unabhängig vom Geschlecht. Ich lasse mich gerne von starken Menschen inspirieren und nehme Dinge an, welche mich weiterbringen können. Ich denke, es ist wichtig, jeden Tag an sich selbst zu arbeiten und das Beste aus sich rauszuholen, um besser zu werden. Mutig waren und sind für mich Frauen, die für die Emanzipation gekämpft haben, für die wir heute noch dankbar sein sollten. Gleichzeitig müssen wir weiter daran arbeiten, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen – etwas, das in vielen Bereichen wie gleiche Bezahlung, gleiche Aufstiegschancen im Beruf usw. noch im Argen liegt. Frauen müssen zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen, um das Ziel der Gleichstellung zu erreichen. Dies schafft man nur mit einem Miteinander, nicht mit einem Gegeneinander –vergleichbar wie mit einem Team: Ein Team kann gemeinsam Großes bewirken, aber wenn jeder einzeln und nur für sich kämpft, wird man nicht vorankommen.

Warum Female Empowerment für uns alle wichtig ist

Frauen prägen die Medizin – als Ärztinnen, Forscherinnen, Führungskräfte und unverzichtbare Stützen in den Praxisteams. Doch noch immer stehen viele Frauen vor Herausforderungen, sei es in der Vereinbarkeit von Kind und Karriere oder in der Sichtbarkeit weiblicher Führungskräfte.

Der Weltfrauentag ist nicht nur eine Gelegenheit, die Errungenschaften von Frauen zu feiern, sondern auch ein Moment der Reflexion: Wie können wir noch mehr tun, um Frauen in der Medizin und darüber hinaus zu stärken?

Bei CORIUS glauben wir an ein Arbeitsumfeld, das Frauen nicht nur eine Bühne bietet, sondern sie ermutigt, selbstbewusst darauf zu stehen. In unserem Netzwerk setzen wir uns dafür ein, dass Frauen in der Medizin optimale Bedingungen vorfinden, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen – mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, gezielter Förderung und einem Arbeitsumfeld, das Wert auf Gleichberechtigung legt.

Unsere Arbeitgebermarketingkampagne hautnah verbunden unterstreicht diesen Anspruch: Wir schaffen nicht nur Karrieremöglichkeiten, sondern auch ein Umfeld, in dem Frauen wachsen, sich weiterentwickeln und einander stärken können. Denn wahre Stärke entsteht im Miteinander – genau das leben wir tagtäglich in unseren Praxen und Kliniken.

Lassen Sie uns gemeinsam Frauen stärken – nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem einzelnen Tag!