Hautnah verbunden: Vier Gesichter, eine Botschaft

Unsere Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel in der Medizin betrifft mittlerweile alle Bereiche – auch die Dermatologie und Phlebologie sind davon nicht ausgenommen. Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je, doch was macht einen Arbeitgeber in der Gesundheitsbranche wirklich attraktiv?

Neben fairen Arbeitsbedingungen zählen vor allem Teamgeist, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und die richtige Balance zwischen Beruf und Privatleben. Genau hier setzt unsere Arbeitgebermarketingkampagne „hautnah verbunden“ an: Sie stellt vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten und ihr Leben in den Mittelpunkt.

Sie sind Ärzt:innen, Medizinische Fachangestellte und Verwaltungskräfte. Sie alle haben ihre eigene Geschichte, ihre eigene Motivation und ihre eigene Art, den Praxisalltag zu gestalten – und doch teilen sie alle die gleiche Leidenschaft: Sie setzen sich mit Herzblut für ihre Patient:innen und Kolleg:innen ein.

In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen die Gesichter unserer „hautnah verbunden“-Kampagne vor und verraten Ihnen, was sie antreibt und welche Parallelen sie zwischen ihrem Berufs- und Privatleben sehen.

Hautnah verbunden: Kampagnengesichter

Dr. med. Dirk Landwehr: Hautarzt mit grünem Daumen und Blick für das große Ganze

Für Dr. med. Dirk Landwehr gibt es eine besondere Parallele zwischen seiner Arbeit als Dermatologe und seiner liebsten Freizeitbeschäftigung, der Gartenarbeit: „Ob Haut oder Pflanzen – beides braucht Pflege, Aufmerksamkeit und die richtigen Bedingungen, um gesund zu bleiben“, erklärt er mit einem Lächeln.

Als Dermatologe und ärztlicher Leiter ist Dr. Landwehr immer hautnah an seinen Patient:innen bei chronischen, oft aber auch potenziell lebensbedrohlichen Erkrankungen wie dem schwarzen Hautkrebs. „Dann brauche ich zum Ausgleich die Ruhe und freie Natur. Die Arbeit am Teich und im Garten und ausgedehnte Waldspaziergänge mit meinem Hund sind da ideal zum Abschalten und Auftanken.“

Arbeitgebermarketingkampagne hautnah verbunden - Dr. Landwehr

Von der Hautgesundheit zur Pflanzenpflege

Im MVZ Dermatologie & Ästhetik Saarland widmet sich Dr. Landwehr täglich der Gesundheit seiner Patient:innen. Er behandelt Hautkrankheiten, entfernt störende Hautveränderungen und sorgt mit Prävention und modernen Therapien dafür, dass sich die Haut regeneriert und gesund bleibt. „Die Haut ist unser größtes Organ, sie ist so individuell wie ein Garten. Man kann sie nicht einfach vernachlässigen und erwarten, dass alles von selbst gut wird.“

Auch in seinem eigenen Garten ist er mit derselben Hingabe bei der Sache: „Pflanzen brauchen die richtige Pflege – genauso wie unsere Haut. Ich beobachte genau, welche Bedingungen sie brauchen, wie sich das Wetter darauf auswirkt und wann es an der Zeit ist, einzugreifen.“

Seine größte Freude ist es, die Ergebnisse seiner Arbeit zu sehen – sowohl in der Medizin als auch in der Natur. „Wenn eine Wunde gut verheilt oder Patient:innen dank einer erfolgreichen Therapie wieder mehr Selbstbewusstsein haben, ist das ein tolles Gefühl. Und wenn nach Wochen der Pflege endlich die ersten Blüten aufgehen, ist es genauso ein Erfolgserlebnis.“

Ein Weltreisender mit medizinischer Mission

Doch nicht nur sein Garten zieht Dr. Landwehr in den Bann. Seine Faszination für Vielfalt und Natur hat ihn schon an viele Orte dieser Welt geführt – vor allem durch sein Engagement bei der World Health Organization (WHO) in Süd-Ost-Asien und in der West-Pazifik-Region. „Es war mir immer wichtig, nicht nur dort zu helfen, wo es bequem ist. Die Arbeit in Krisengebieten hat mir gezeigt, wie grundlegend medizinische Versorgung ist – etwas, das wir in Deutschland oft als selbstverständlich ansehen.“

Seine Reisen haben nicht nur seinen medizinischen Blickwinkel erweitert, sondern auch seine Wertschätzung für verschiedene Kulturen und Lebensweisen vertieft. „Jeder Mensch, jede Haut, jede Umgebung ist einzigartig. Genau das macht meinen Beruf so spannend.“

Medizin, Natur und Menschlichkeit – eine Verbindung fürs Leben

Ob in der Praxis, im Garten oder in fremden Ländern – Dr. Landwehr lebt für das, was er tut. „Die Neugier auf die Welt, die Passion für Ferne und Reisen mit der Freude an der Arbeit mit Menschen zu verbinden, sind ein ideales Rezept für ein erfülltes, glückliches Leben. Und dies auch noch nach 25 Jahren in der Praxis und 35 Jahren im Arztberuf.“

Seine Geschichte zeigt, dass Medizin weit über den Behandlungsraum hinausgeht und dass die besten Ärzt:innen nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Hingabe und Weitsicht arbeiten. „Manchmal braucht es Geduld, manchmal schnelle Entscheidungen – ob in der Dermatologie oder im Garten. Am Ende geht es immer darum, das Beste für das Wachstum und die Gesundheit zu tun.“

Jennifer Schneickert: Immer in Bewegung – mit Herz, Kopf und Laufschuhen

Wer die Praxis betritt, spürt sofort die positive Energie, die hier herrscht – und das liegt nicht zuletzt an Jennifer Schneickert, die seit 1998 im MVZ Dematologie & Ästhetik Saarland arbeitet. Als gelernte Medizinische Fachangestellte (MFA) leitet sie seit vielen Jahren das Praxismanagement mit viel Engagement und Struktur.

Ihr Berufsalltag ist geprägt von Organisation, Teamführung und einem reibungslosen Ablauf für Patient:innen und Mitarbeitende. Doch nach Feierabend schlüpft sie gerne in ihre Laufschuhe und folgt ihrer zweiten Leidenschaft: dem Joggen.

Läuft – im Praxismanagement wie nach Feierabend

Struktur, Disziplin und Ausdauer – was in der Praxis für einen erfolgreichen Ablauf sorgt, ist auch beim Laufen essenziell. „Ob im Job oder beim Joggen: Ich setze mir klare Ziele und arbeite fokussiert darauf hin. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen gehören für mich einfach dazu“, so Jennifer Schneickert.

Ebenso dreht sich im Leben der passionierten Läuferin viel um Teamgeist: „Eine gute Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg – das gilt für das Praxisteam genauso wie beim Sport. Ohne Unterstützung und Motivation läuft es einfach nicht so gut.“

Mit Blick auf ihr Leben resümiert sie mit einem zufriedenen Lächeln: „Mein Leben ist ziemlich ausgeglichen – beruflich wie privat. Mein Job fordert mich positiv, erfüllt mich und macht Spaß. Gleichzeitig bleibt mir genug Zeit für meine Familie und meine Hobbys, bei denen ich Kraft tanken kann.“

Laufen als Ausgleich – Energie für den Praxisalltag

Nach einem fordernden Arbeitstag hilft ihr das Joggen dabei, abzuschalten und neue Kraft zu tanken. „Beim Laufen kann ich den Kopf frei bekommen. Danach fühle ich mich erfrischt und bereit für neue Herausforderungen.“ Und davon gibt es in ihrem Beruf genug – aber mit ihrer positiven Einstellung meistert Jennifer Schneickert jeden Tag mit einem Lächeln.

Dr. med. Laura Degenhardt – Ärztin mit Herz und Organisationstalent

„Bei uns zu Hause ist immer etwas los”, sagt Dr. med. Laura Degenhardt mit einem Lächeln. Als zweifache Mutter und ärztliche Leitung vom MVZ Dermatologie & Ästhetik Saarland jongliert sie täglich zwischen Familie und Praxisalltag – und genau das macht ihr Leben so spannend. Seit 2023 leitet sie den Standort Kleinblittersdorf, wo sie gemeinsam mit ihrem Team nach einem großen Umbau neue Strukturen etabliert. „Mein Leben ist gerade sehr aktiv, aber genau das liebe ich – ob zu Hause mit meinen Kindern oder in der Praxis mit meinem Team.“

Vom Klinikalltag zur Praxisleitung

Schon während ihrer Zeit an der Uniklinik Bonn war es Dr. Degenhardt wichtig, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten, das fachlich immer am Puls der Zeit bleibt. Diesen Anspruch hat sie auch nach ihrem Umzug ins Saarland verfolgt – und mit ihrer jetzigen Praxis den perfekten Ort gefunden. „Mir war es wichtig, in einem großen, kompetenten Team zu arbeiten, das sich weiterentwickeln will. Ich bin sehr froh, dass ich genau das hier gefunden habe.“

Organisationstalent in Beruf und Familie

Doch wie schafft sie den Spagat zwischen Führungskraft und Mutter? „Als Mama von zwei Kindern bin ich es gewohnt zu organisieren und zu planen. Bei uns wollen oft alle gleichzeitig meine Aufmerksamkeit – das ist in der Praxis nicht anders. Auch hier braucht es Struktur, Durchsetzungsvermögen, aber auch viel Empathie.“

Das Organisationstalent, das sie zu Hause täglich beweist, hilft ihr im Praxisalltag enorm. Ob im Team oder mit Patient:innen – es geht darum, zuzuhören, Probleme zu erkennen und konstruktiv Lösungen zu finden. „Genauso wie meine Familie mich braucht, braucht auch mein Team eine verlässliche Ansprechperson, die da ist, unterstützt und mit ihnen gemeinsam Herausforderungen meistert.“

Energie tanken: Die Balance finden

Um bei all dem Trubel den Kopf freizubekommen, setzt Dr. Degenhardt auf ihre ganz persönliche Auszeit: Zeit mit ihrem Mann, ihren Kindern und engen Freunden. Sei es beim gemeinsamen Ausgehen oder beim Joggen und Yoga – hier tankt sie neue Energie. „Es ist wichtig, auch mal durchzuatmen und sich etwas Zeit für sich zu nehmen. Das gibt mir die Kraft, jeden Tag mit vollem Einsatz für mein Team und meine Patient:innen da zu sein.“

Julijana Slivnik: MFA zwischen Praxis und Pferdekoppel

Seit über zehn Jahren ist Julijana Slivnik fester Bestandteil der Praxis – und genauso lange bringt sie hier ihre positiven, ausgeglichenen und spontanen Eigenschaften ein. Neben ihrer Arbeit als MFA im Praxismanagement findet sie in der Natur und beim Reiten den perfekten Ausgleich. „Ich bin schon seit meinem fünften Lebensjahr im Reitsport aktiv. Die Verbindung zu den Pferden und die Zeit draußen geben mir Ruhe und Kraft für den Alltag.“

Geduld, Disziplin und Empathie – im Sattel wie in der Praxis

Ob im Reitsport oder in der Praxis – für Julijana Slivnik sind viele Eigenschaften entscheidend: „Mit Geduld, Disziplin und Empathie erreicht man in beiden Bereichen am meisten. Ein Pferd lässt sich nicht einfach von heute auf morgen ausbilden – genauso braucht es Zeit und Fingerspitzengefühl, um mit Patient:innen richtig umzugehen.“

Diese Fähigkeiten helfen ihr nicht nur im Umgang mit den Patient:innen, sondern auch im Team. „In der Praxis ist es wichtig, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen – sei es bei Kolleg:innen oder Patient:innen.“

Ausgleich in Bewegung

Neben dem Reiten setzt Julijana Slivnik auf Ausdauer- und Kraftsport, um körperlich und mental fit zu bleiben. „Sport ist für mich ein wichtiger Ausgleich. Er hilft mir, neue Energie zu tanken und mich auch im Berufsalltag fokussiert und belastbar zu fühlen.“

Durch ihre ausgeglichene Art schafft sie es, ihre beruflichen und privaten Interessen zu vereinen. Ihre Leidenschaft für den Reitsport hat sie vieles gelehrt, was sie heute im Praxisalltag umsetzt: „Ob im Stall oder in der Praxis – man muss Vertrauen aufbauen, geduldig sein und mit Ruhe und Zielstrebigkeit an die Dinge herangehen. Dann kommt man immer voran.“

Hautnah verbunden – gemeinsam für die Zukunft

Die vier Gesichter der Kampagne stehen stellvertretend für alle, die täglich mit Engagement, Expertise und Herzblut in unseren Praxen und Standorten arbeiten. Sie zeigen, was es bedeutet, hautnah verbunden zu sein – mit Patient:innen, mit Kolleg:innen und mit einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der Dermatologie und Phlebologie.

Leidenschaft für den Beruf vs. Leidenschaft für Hobbys?

Mit CORIUS geht beides, denn bei uns müssen Sie sich nicht entscheiden. Wenn Sie auf der Suche nach einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit netten Kolleg:innen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance sind, sollten wir uns kennenlernen!