Hautnah vernetzt: Das war die CORIUS Conference 2025

Am 4. und 5. April 2025 war es wieder so weit: Die CORIUS Conference ging in die dritte Runde und brachte in diesem Jahr rund 120 Fachärzt:innen und Weiterbildungsassistent:innen aus unserem Netzwerk im Mélia City Frankfurt zusammen. Zwei Tage lang drehte sich alles um den interdisziplinären Austausch, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Fortbildung.

CORIUS Conference 2025: Industrieausstellung mit 24 namhaften Unternehmen aus der Pharma- und Medizinbranche

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Auftakt: Traditionelles Medical Board Meeting

Direkt vor der CORIUS Conference findet traditionell das Medical Board Meeting (MBM) statt – ein zentrales Gremium der CORIUS Gruppe, in dem sich die Ärztlichen Leitungen unserer Standorte austauschen. Dieses jährliche Treffen dient als wichtige Plattform, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren, gemeinsame medizinische Standards weiterzuentwickeln und strategische Projekte innerhalb der Gruppe voranzutreiben.

Auch in diesem Jahr standen spannende Themen auf der Agenda: News aus den Standorten, innovative Behandlungsmethoden und zukunftsweisende Projekte wurden vorgestellt und diskutiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen aus dem Medical Board Meeting starteten die Teilnehmenden schließlich direkt in die CORIUS Conference – bestens vorbereitet auf zwei Tage voller fachlicher Impulse, interaktiver Diskussionen und praxisnaher Workshops.

Medical Board Meeting 2025: Dr. med. Dirk Landwehr

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Wissenschaft trifft Praxis: vielfältige Fachvorträge und Diskussionen

Mit insgesamt 15 hochkarätigen Fachvorträgen deckte unsere diesjährige CORIUS Conference ein breites Spektrum der Dermatologie ab. Neben aktuellen Entwicklungen in der Dermato-Onkologie standen auch Innovationen aus der ästhetischen Medizin, klassische dermatologische Behandlungen sowie dermato-chirurgische Verfahren im Fokus. Besonders spannend: Die zunehmende Rolle Künstlicher Intelligenz in der Hautkrebsdiagnostik und deren potenzieller Einfluss auf die Patientenversorgung.

Referent:innen und Themen der CORIUS Conference 2025

Auch in diesem Jahr bot die CORIUS Conference wieder spannende Einblicke in die Welt der Dermatologie. Die insgesamt 15 Fachvorträge gaben nicht nur Aufschluss über neueste Forschungserkenntnisse und Entwicklungen, sondern luden auch zum offenen Austausch ein. Das waren die Referent:innen und Themen:

CORIUS Conference 2025: Heidi Niemöller

CORIUS Conference 2025: Dr. Hofmeyer

CORIUS Conference 2025: Prof. Reinhold

CORIUS Conference 2025: PD Dr. med. Dr. med. univ. Lukas Kofler

CORIUS Conference 2025: Prof. Heckmann

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Sie möchten mit uns die Zukunft der Dermatologie gestalten? 

Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns unsere Vision verfolgen! 

Wissen teilen: Unsere Lernplattform macht es möglich!

Ein offener Austausch, Wissenstransfer und Weiterbildung sind seit jeher ein zentrales Anliegen der CORIUS Gruppe. Im Rahmen unserer CORIUS Academy fördern wir die Eigenverantwortung, individuellen Stärken und das persönliche Wachstum unserer Mitarbeitenden. Hierfür nutzen wir die Expertise aller Mitglieder aus dem Netzwerk für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Um auch die wertvollen und spannenden Inhalte der CORIUS Conference nachhaltig zu nutzen, wurden die Fachvorträge aufgezeichnet und auf unserer netzwerkinternen Lernplattform zur Verfügung gestellt. So stellen wir sicher, dass unsere Mitglieder nachhaltig und gegenseitig von dem Wissen und Erfahrungsschatz unserer Expert:innen profitieren, und regen den standortübergreifenden Austausch an.

Workshops: Hands-on-Erfahrungen für den Berufsalltag

Ein besonderes Highlight waren die drei interaktiven Workshops zu dermato-chirurgischen Nahttechniken, dermato-onkologischer Diagnostik und Dermatohistopathologie. Nachdem der Live-Nahtkurs von PD Dr. med. Dr. med. univ. Lukas Kofler (MVZ Hautzentrum am Holzmarkt) im vergangenen Jahr auf große Begeisterung stieß, fand dieser auch in diesem Jahr wieder statt und das Angebot wurde 2025 sogar noch um zwei weitere praxisnahe Einheiten erweitert.

Während Prof. Dr. med. Uwe Reinhold (MVZ Dermatologisches Zentrum Bonn) mit den Teilnehmenden über die dermato-onkologische Diagnostik in der Praxis diskutiere, teilte Dr. med. Manfred Uerlich (Heinz-Werner-Seifert-Institut für Dermatopathologie KölnBonn) seine Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Dermatohistopathologie.

Ganz gleich, für welchen Workshop sie sich entschieden haben: Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, unter Anleitung von Expert:innen neueste Techniken zu erlernen und direkt anzuwenden. Der direkte Austausch in kleinen Gruppen, die unmittelbare praktische Umsetzung und (Fall-)Beispiele aus der Praxis machten diese Workshops zu einem wertvollen Bestandteil der Fortbildung.

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Lernen vs. Lachen? Mit CORIUS geht beides!

Entdecken Sie unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Vorteile unseres Netzwerks – wo der Mensch im Mittelpunkt steht, und Austausch gelebt wird.

Industrieausstellung: Innovationen zum Anfassen

Neben den Fachvorträgen und Workshops bot die Industrieausstellung mit 24 renommierten Unternehmen aus der Pharma- und Medizinbranche einen umfassenden Einblick in neueste Produkte, Konzepte und Innovationen. Von diagnostischen Verfahren über modernste Lasertechnologie bis hin zu innovativen Therapiekonzepten – hier konnten sich die Teilnehmenden hautnah über zukünftige Entwicklungen informieren und mit Branchenexpert:innen ins Gespräch kommen.

CORIUS Conference 2025: Innovationen zum Anfassen

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Fortbildung, Vernetzung und neue Impulse

Die CORIUS Conference 2025 hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist. Mit einer gelungenen Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Workshops und facettenreicher Industrieausstellung setzte das Event neue Maßstäbe in der dermatologischen Fortbildung. Unsere Fachärzt:innen und Weiterbildungsassistent:innen konnten nicht nur wertvolle Impulse für ihren Arbeitsalltag mitnehmen, sondern sich durch ihre zweitägige Teilnahme auch insgesamt neun Fortbildungspunkte sichern.

Weitere Impressionen von der CORIUS Conference 2025

© Pineda Fotografie/ Jay Pineda

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für zwei inspirierende Tage und freuen uns schon jetzt auf die CORIUS Conference 2026!